Ihr aktueller Standort ist:eSIM Shop Deutschland – Top Angebote & beste Beratung > 

eSIM auf ein neues iPhone übertragen: Die vollständige Anleitung für einen reibungslosen Wechsel

eSIM Shop Deutschland – Top Angebote & beste Beratung2025-07-17 01:13:15【】4Person hat bereits zugesehen

EinführungEin neues iPhone in den Händen zu halten ist aufregend! Doch dann kommt die Frage: Wie bekomme ich m

Ein neues iPhone in den Händen zu halten ist aufregend! Doch dann kommt die Frage: Wie bekomme ich meine Rufnummer auf das neue Gerät? Wenn Sie bisher eine eSIM genutzt haben, mag der Gedanke an die Übertragung auf den ersten Blick komplex erscheinen. Keine Sorge! Die gute Nachricht ist: Apple und die meisten Mobilfunkanbieter haben den Prozess der eSIM-Übertragung auf ein neues iPhone erheblich vereinfacht.

In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie nicht nur, wie Sie Ihre eSIM übertragen, sondern auch, welche Vorbereitungen nötig sind, welche Methoden es gibt (inklusive der superschnellen "Schnellstart"-Methode), was bei Problemen zu tun ist und erhalten wertvolle Expertentipps aus der Praxis. Mein Ziel ist es, Ihnen eine Anleitung zu geben, die Sie umfassend informiert, damit Ihr Umzug auf das neue iPhone so reibungslos wie möglich verläuft und Sie sofort wieder erreichbar sind.

eSIM auf ein neues iPhone übertragen: Die vollständige Anleitung für einen reibungslosen Wechsel

Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie genau wissen, wie Sie Ihre eSIM sicher und effizient von Ihrem alten auf Ihr neues iPhone übertragen, häufige Fehler vermeiden und im Bedarfsfall Probleme selbst lösen können.

eSIM auf ein neues iPhone übertragen: Die vollständige Anleitung für einen reibungslosen Wechsel

Voraussetzungen: Das benötigen Sie vor der eSIM-Übertragung

Bevor Sie mit der eigentlichen Übertragung beginnen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Punkte erfüllt sind. Das spart Zeit und vermeidet unnötigen Frust:

eSIM auf ein neues iPhone übertragen: Die vollständige Anleitung für einen reibungslosen Wechsel

  • Beide iPhones: Sie benötigen sowohl Ihr altes iPhone mit der aktiven eSIM als auch Ihr neues iPhone, auf das die eSIM übertragen werden soll.
  • Aktuelle iOS-Version: Stellen Sie sicher, dass auf beiden Geräten die neueste oder zumindest eine relativ aktuelle iOS-Version installiert ist (mindestens iOS 13, besser iOS 16 oder neuer für die einfachsten Methoden). Ältere Versionen unterstützen die direkte Übertragung möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt. Gehen Sie zu "Einstellungen" > "Allgemein" > "Softwareupdate", um dies zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.
  • WLAN-Verbindung: Beide iPhones sollten mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden sein. Die Übertragung von Daten und des eSIM-Profils erfordert eine Internetverbindung.
  • Bluetooth aktiviert: Für die "Schnellstart"-Methode muss Bluetooth auf beiden Geräten aktiviert sein.
  • Apple ID: Stellen Sie sicher, dass Sie auf beiden Geräten mit derselben Apple ID angemeldet sind. Dies ist entscheidend für die Nutzung von Schnellstart und anderen Synchronisierungsfunktionen.
  • Mobilfunkanbieter-Unterstützung: Nicht alle Mobilfunkanbieter unterstützen die direkte eSIM-Übertragung von Gerät zu Gerät. Einige verlangen weiterhin die Aktivierung über ihre App oder Website, manchmal sogar mit einem neuen QR-Code oder Aktivierungscode. Prüfen Sie am besten vorab auf der Website Ihres Anbieters, welche Methoden unterstützt werden.
  • Zugriff auf das alte iPhone: Das alte iPhone muss eingeschaltet, entsperrt und in der Nähe des neuen iPhones sein, insbesondere für die Schnellstart-Methode.

In meiner Erfahrung ist die Überprüfung der iOS-Version und die Bestätigung der Unterstützung durch den Mobilfunkanbieter oft der wichtigste erste Schritt. Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn man weiß, welche Methode der eigene Anbieter überhaupt zulässt.

Was ist eine eSIM? Ein kurzer Überblick

Bevor wir ins Detail der Übertragung gehen, kurz zur Klärung: Was ist eine eSIM überhaupt?

Die eSIM (embedded SIM) ist eine digitale SIM-Karte, die fest in Ihr Gerät integriert ist. Anstatt eine physische Plastikkarte einzulegen, wird Ihr Mobilfunkprofil per Software auf diesen Chip geladen.

Vorteile der eSIM im Vergleich zur physischen SIM-Karte:

  • Komfort: Kein lästiges Einlegen oder Wechseln von Karten.
  • Flexibilität: Einfacher Wechsel zwischen verschiedenen Mobilfunkprofilen oder Nutzung von zwei Nummern (eine physische SIM + eine eSIM oder zwei eSIMs auf neueren Modellen).
  • Platzersparnis: Mehr Platz im Gerät für andere Komponenten.
  • Sicherheit: Eine eSIM kann nicht einfach aus dem Gerät entfernt werden, was bei Verlust oder Diebstahl ein Sicherheitsvorteil sein kann.

Auf dem iPhone wird die eSIM über das Menü "Einstellungen" > "Mobiles Netz" verwaltet. Hier können Sie Profile hinzufügen, entfernen oder eben, wie wir gleich sehen werden, übertragen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So übertragen Sie Ihre eSIM auf das neue iPhone

Es gibt verschiedene Wege, eine eSIM auf ein neues iPhone zu bekommen. Die einfachste und von Apple bevorzugte Methode nutzt den Schnellstart-Prozess.

Methode 1: Übertragung mit Schnellstart (Empfohlen)

Diese Methode ist ideal, wenn Sie ein neues iPhone einrichten und Ihr altes Gerät daneben liegt. Sie ist in der Regel die schnellste und unkomplizierteste Art der Übertragung.

  1. Neues iPhone einschalten: Schalten Sie Ihr neues iPhone ein und legen Sie es in die Nähe Ihres alten iPhones.
  2. Schnellstart-Bildschirm: Auf Ihrem alten iPhone erscheint ein Schnellstart-Bildschirm, der Sie fragt, ob Sie Ihr neues iPhone einrichten möchten. Tippen Sie auf "Weiter". Schnellstart-Bildschirm auf dem alten iPhone zur Einrichtung eines neuen Geräts.
  3. Animation scannen: Auf dem neuen iPhone erscheint eine Animation. Halten Sie Ihr altes iPhone darüber, um die Animation mit der Kamera zu scannen.
  4. Code eingeben: Geben Sie auf dem neuen iPhone den Code Ihres alten iPhones ein.
  5. Daten übertragen: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Daten und Einstellungen zu übertragen. Während dieses Prozesses (oder kurz danach) wird Ihnen die Option zur Übertragung Ihres Mobilfunktarifs (Ihrer eSIM) angeboten.
  6. eSIM auswählen und übertragen: Wenn die Option erscheint, wählen Sie Ihren Mobilfunktarif aus der Liste der verfügbaren Tarife auf Ihrem alten iPhone aus. Tippen Sie auf "Weiter" oder die entsprechende Option zur Übertragung.
  7. Auf dem alten iPhone bestätigen: Möglicherweise müssen Sie die Übertragung auf Ihrem alten iPhone bestätigen, indem Sie auf eine Schaltfläche tippen oder Ihren Gerätecode eingeben.
  8. Aktivierung auf dem neuen iPhone: Das neue iPhone wird nun versuchen, das eSIM-Profil zu aktivieren. Dies kann einen Moment dauern. Sie sehen eine Fortschrittsanzeige oder eine Meldung, dass der Tarif aktiviert wird.
  9. Abschluss: Sobald die Aktivierung abgeschlossen ist, wird Ihr Mobilfunktarif auf dem neuen iPhone aktiv sein. Sie können dies unter "Einstellungen" > "Mobiles Netz" überprüfen. Auf dem alten iPhone sollte der Tarif nun als "ausgeschaltet" oder ähnlich markiert sein.

Erfahrungstipp: Manchmal erscheint die Option zur eSIM-Übertragung nicht sofort während des Schnellstarts. Schließen Sie in diesem Fall die grundlegende Einrichtung ab und prüfen Sie dann unter "Einstellungen" > "Mobiles Netz" auf dem neuen iPhone. Oft gibt es dort einen Hinweis wie "Mobilfunktarif vom anderen iPhone bereit zur Übertragung". Tippen Sie darauf, um den Prozess manuell anzustoßen.

Methode 2: Manuelle Übertragung oder QR-Code (Wenn Schnellstart nicht funktioniert)

Wenn die Schnellstart-Methode nicht verfügbar ist oder fehlschlägt, können Sie die eSIM oft manuell übertragen oder neu aktivieren. Dies hängt stark von Ihrem Mobilfunkanbieter ab.

  1. Alten Tarif entfernen (optional, aber empfohlen): Auf dem alten iPhone gehen Sie zu "Einstellungen" > "Mobiles Netz" > "Mobilfunktarife". Wählen Sie den zu übertragenden Tarif aus und tippen Sie auf "Mobilfunktarif entfernen". Wichtig: Tun Sie dies erst, wenn Sie bereit sind, den Tarif auf dem neuen iPhone zu aktivieren, da Sie sonst vorübergehend nicht erreichbar sind.
  2. Auf dem neuen iPhone hinzufügen: Gehen Sie auf dem neuen iPhone zu "Einstellungen" > "Mobiles Netz" > "Mobilfunktarif hinzufügen". Menü 'Mobilfunktarif hinzufügen' in den iPhone Einstellungen.
  3. Optionen prüfen: Das iPhone sucht nun nach verfügbaren Tarifen.
    • Übertragung von einem anderen iPhone: Wenn Ihr alter Tarif noch auf dem alten iPhone aktiv ist und Ihr Anbieter dies unterstützt, sehen Sie hier möglicherweise die Option, den Tarif von Ihrem alten iPhone zu übertragen (ähnlich wie bei Schnellstart, aber manuell angestoßen). Folgen Sie den Anweisungen auf beiden Geräten.
    • QR-Code verwenden: Wenn Ihr Anbieter Ihnen einen QR-Code zur Aktivierung gegeben hat (oft per E-Mail oder in Ihrem Online-Kundenkonto), wählen Sie "QR-Code verwenden" und scannen Sie den Code mit der Kamera des neuen iPhones.
    • Manuelle Eingabe: Wenn Sie einen Aktivierungscode haben (SM-DP+ Adresse und Aktivierungscode), wählen Sie "Details manuell eingeben".
  4. Anbieter-App nutzen: Viele Anbieter haben eigene Apps, die eine eSIM-Aktivierung oder Übertragung ermöglichen. Nach dem Tippen auf "Mobilfunktarif hinzufügen" sehen Sie möglicherweise eine Liste von Anbietern mit der Option "Von [Anbietername] übertragen". Wählen Sie dies und folgen Sie den Anweisungen in der App des Anbieters.
  5. Aktivierung abschließen: Folgen Sie den weiteren Schritten auf dem Bildschirm, um die Aktivierung abzuschließen.

Meine Erfahrung zeigt: Die manuelle Methode per QR-Code oder Anbieter-App ist oft nötig, wenn Sie nicht von einem iPhone auf ein anderes wechseln, sondern z.B. von Android auf iPhone, oder wenn der Anbieter die direkte Übertragung nicht unterstützt. Halten Sie Ihre Zugangsdaten für das Kundenportal Ihres Anbieters bereit.

Methode 3: Aktivierung über die Website oder App Ihres Mobilfunkanbieters

Manchmal ist der einfachste Weg, den Prozess direkt über den Mobilfunkanbieter zu starten.

  1. Kundenkonto aufrufen: Loggen Sie sich in das Online-Kundenkonto Ihres Mobilfunkanbieters über einen Webbrowser oder deren offizielle App ein.
  2. eSIM-Option finden: Suchen Sie im Bereich "Meine Geräte", "SIM-Karte" oder "Tarife" nach Optionen zur Verwaltung Ihrer SIM oder eSIM.
  3. Gerätewechsel/eSIM aktivieren: Wählen Sie die Option zum Wechseln des Geräts oder zur Aktivierung einer eSIM auf einem neuen Gerät. Möglicherweise müssen Sie die IMEI oder EID Ihres neuen iPhones angeben (zu finden unter "Einstellungen" > "Allgemein" > "Info").
  4. Aktivierung starten: Der Anbieter wird den Aktivierungsprozess initiieren. Dies kann dazu führen, dass auf Ihrem neuen iPhone eine Benachrichtigung erscheint, dass ein Mobilfunktarif bereit zur Installation ist, oder Sie erhalten einen QR-Code/Aktivierungscode, den Sie wie in Methode 2 beschrieben verwenden.

Expertentipp: Dieser Weg ist oft der offizielle Prozess des Anbieters und kann bei Problemen mit den Apple-Methoden die zuverlässigste Option sein. Es ist auch der Standardweg, wenn Sie eine neue eSIM erhalten, nicht nur eine Übertragung.

Probleme bei der eSIM-Übertragung? Lösungen und Tipps

Auch wenn der Prozess oft reibungslos verläuft, können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Schwierigkeiten und wie Sie sie beheben können:

Problem 1: Die Option zur eSIM-Übertragung erscheint nicht

  • Prüfen Sie die Voraussetzungen: Sind beide iPhones aktuell? Sind sie mit derselben Apple ID angemeldet und in der Nähe? Ist Bluetooth/WLAN aktiv?
  • Mobilfunkanbieter-Unterstützung: Ihr Anbieter unterstützt möglicherweise keine direkte Übertragung. Kontaktieren Sie ihn oder prüfen Sie seine Website für alternative Methoden (QR-Code, App-Aktivierung).
  • Neustart: Starten Sie beide iPhones neu. Manchmal löst ein einfacher Neustart Verbindungsprobleme.
  • Manuell suchen: Gehen Sie auf dem neuen iPhone zu "Einstellungen" > "Mobiles Netz" > "Mobilfunktarif hinzufügen". Suchen Sie hier nach der Option "Von einem anderen iPhone übertragen" oder nach Ihrem Anbieter in der Liste.

Problem 2: Aktivierung schlägt fehl oder hängt

  • Warten Sie kurz: Die Aktivierung kann einige Minuten dauern. Haben Sie Geduld.
  • Internetverbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Verbindung stabil ist. Versuchen Sie gegebenenfalls ein anderes WLAN oder (falls möglich) die Aktivierung über mobile Daten (wenn eine physische SIM aktiv ist).
  • Anbieter kontaktieren: Dies ist oft der entscheidende Schritt. Wenn die Aktivierung fehlschlägt, liegt das Problem meist beim Mobilfunkanbieter. Nur er kann den Status Ihres eSIM-Profils auf seinen Servern prüfen und die Aktivierung manuell anstoßen oder Ihnen einen neuen Aktivierungscode geben. Nennen Sie ihm die EID Ihres neuen iPhones.
  • Alten Tarif prüfen: Ist der Tarif auf dem alten iPhone noch aktiv? Manchmal muss er dort zuerst entfernt werden, bevor er auf dem neuen Gerät aktiviert werden kann (siehe Methode 2, Schritt 1).

Problem 3: "Mobilfunktarif nicht hinzugefügt" oder ähnliche Fehlermeldungen

  • Diese Meldung deutet fast immer auf ein Problem bei der Aktivierung durch den Mobilfunkanbieter hin. Gehen Sie die Schritte zur Behebung von Problem 2 durch, insbesondere den Kontakt mit Ihrem Anbieter.
  • Stellen Sie sicher, dass das iPhone nicht durch eine SIM-Sperre eines anderen Anbieters blockiert ist, falls Sie das Gerät nicht direkt von Ihrem aktuellen Anbieter oder Apple bezogen haben.

Ein Tipp aus der Praxis: Machen Sie niemals den Fehler, das alte iPhone zu löschen ("Einstellungen" > "Allgemein" > "iPhone übertragen/zurücksetzen" > "Alle Inhalte & Einstellungen löschen"), bevor Sie absolut sicher sind, dass die eSIM auf dem neuen iPhone voll funktionsfähig ist (Anrufe, SMS, Daten). Ist die eSIM einmal vom alten Gerät gelöscht und die Aktivierung auf dem neuen schlägt fehl, müssen Sie sich für einen neuen QR-Code oder Aktivierungscode an Ihren Anbieter wenden.

Spezielle Fälle und Expertentipps

Unterschiede je nach Mobilfunkanbieter und iPhone-Modell

Wie bereits erwähnt, ist die Unterstützung der direkten Übertragung (Schnellstart) stark vom Mobilfunkanbieter abhängig. Einige Anbieter haben den Prozess vollständig integriert, andere verlassen sich auf ihre eigenen Apps oder das scannen eines QR-Codes.

Auch ältere iPhone-Modelle (vor iPhone XS/XR) unterstützen keine eSIM. Bei einem Wechsel von einem älteren Modell auf ein neues mit eSIM müssen Sie immer einen neuen eSIM-Aktivierungsprozess bei Ihrem Anbieter durchlaufen, da es keine "alte" eSIM zum Übertragen gibt.

Wie sichere ich meine eSIM, wenn mein iPhone verloren geht oder gestohlen wird?

Eine eSIM ist digital, kann aber genauso missbraucht werden wie eine physische SIM. Bei Verlust oder Diebstahl Ihres iPhones sollten Sie sofort Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren, um die eSIM (bzw. den damit verbundenen Tarif) sperren zu lassen. Da die eSIM fest im Gerät verankert ist, kann sie nicht einfach entfernt und in ein anderes Telefon gesteckt werden, aber der Dieb könnte das Gerät nutzen, solange es nicht gesperrt ist. Die Sperrung ist der wichtigste Schritt.

Nachdem Sie ein neues Gerät haben, müssen Sie bei Ihrem Anbieter eine neue eSIM-Aktivierung anfordern. Das alte eSIM-Profil auf dem gestohlenen/verlorenen Gerät wird dann ungültig gemacht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur eSIM-Übertragung

Hier beantworte ich einige der häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit der eSIM-Übertragung auftreten:

Kann ich eine eSIM von einem Android-Telefon auf ein iPhone übertragen?
Nein, eine direkte Übertragung des bestehenden eSIM-Profils von einem Android-Gerät auf ein iPhone ist in der Regel nicht möglich. Sie müssen bei Ihrem Mobilfunkanbieter einen neuen eSIM-Aktivierungsprozess für Ihr neues iPhone anstoßen. Dieser beinhaltet meist das Scannen eines neuen QR-Codes oder die Nutzung der Anbieter-App.
Ist die eSIM-Übertragung kostenlos?
In den meisten Fällen ja. Die Übertragung oder Neuausstellung eines eSIM-Profils bei einem Gerätewechsel ist bei den meisten Mobilfunkanbietern kostenlos. Es gibt jedoch Ausnahmen, insbesondere bei sehr alten Tarifen oder bestimmten Anbietern. Klären Sie dies im Zweifelsfall direkt mit Ihrem Anbieter.
Wie lange dauert die Übertragung einer eSIM?
Die Übertragung selbst über Schnellstart dauert oft nur wenige Minuten. Die anschließende Aktivierung durch den Mobilfunkanbieter kann von wenigen Sekunden bis zu 15-30 Minuten dauern. In seltenen Fällen, besonders bei Problemen, kann es auch länger dauern.
Was passiert mit der eSIM auf meinem alten iPhone nach der Übertragung?
Nach erfolgreicher Übertragung und Aktivierung auf dem neuen iPhone wird das eSIM-Profil auf dem alten iPhone inaktiv. Es wird entweder automatisch entfernt oder als "ausgeschaltet" markiert. Sie können es dann manuell entfernen, um sicherzustellen, dass keine alten Profile mehr vorhanden sind.
Brauche ich eine physische SIM-Karte, um eine eSIM zu aktivieren oder zu übertragen?
Nein. Eine eSIM funktioniert unabhängig von einer physischen SIM-Karte. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung (WLAN) und gegebenenfalls einen Aktivierungscode oder QR-Code von Ihrem Anbieter.
Kann ich eine physische SIM und eine eSIM gleichzeitig auf dem iPhone nutzen?
Ja, moderne iPhones (ab iPhone XS/XR) unterstützen Dual-SIM, oft in Kombination einer physischen SIM und einer eSIM. Neuere Modelle (ab iPhone 14 in den USA, teils auch international) unterstützen sogar zwei aktive eSIMs gleichzeitig. So können Sie beispielsweise eine Nummer für private und eine für geschäftliche Zwecke nutzen.

Fazit: Ihre eSIM erfolgreich übertragen

Die Übertragung Ihrer eSIM auf ein neues iPhone ist dank Funktionen wie Schnellstart und der Unterstützung durch die Mobilfunkanbieter heute einfacher denn je. Mit den richtigen Vorbereitungen und dem Wissen um die verschiedenen Methoden (Schnellstart, manuelle Aktivierung, Anbieter-App) meistern Sie den Prozess schnell und unkompliziert.

Denken Sie daran, die Voraussetzungen zu prüfen, die für Sie passende Methode zu wählen und bei Problemen nicht zu zögern, sich an Ihren Mobilfunkanbieter zu wenden – er ist der Schlüssel zur Aktivierung Ihres Profils. Vermeiden Sie es, Ihr altes Gerät zu löschen, bevor das neue voll einsatzfähig ist.

Ich hoffe, diese detaillierte Anleitung hat Ihnen geholfen, den Prozess zu verstehen und Vertrauen für die Übertragung Ihrer eigenen eSIM zu gewinnen. Probieren Sie es aus – Sie werden sehen, es ist kein Hexenwerk!

Weiterführende Informationen & Quellen

Über den Autor

Der Autor ist ein erfahrener Technologieanalyst mit über 10 Jahren Expertise im Bereich mobiler Kommunikation und Endgeräte. Sein Fokus liegt auf der verständlichen Aufbereitung komplexer technischer Themen für Endverbraucher und der Bereitstellung praxisnaher Anleitungen.

Bereit zur Übertragung?

Haben Sie die Schritte befolgt? Hat alles geklappt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren! Wenn Sie weitere Fragen haben, stellen Sie diese gerne. Und schauen Sie sich auch unsere anderen Artikel rund um das iPhone und mobile Technologien an!

ist großartig!(2664)