Ihr aktueller Standort ist:eSIM Shop Deutschland – Top Angebote & beste Beratung > 

iPhone Hotspot einrichten: So teilen Sie Ihr Internet überall (Schritt-für-Schritt Anleitung)

eSIM Shop Deutschland – Top Angebote & beste Beratung2025-07-08 06:14:54【】8Person hat bereits zugesehen

EinführungKennen Sie das Gefühl? Sie benötigen dringend Internet für Ihren Laptop, Ihr Tablet oder ein anderes

Kennen Sie das Gefühl? Sie benötigen dringend Internet für Ihren Laptop, Ihr Tablet oder ein anderes Gerät, aber weit und breit ist kein WLAN verfügbar? Ob im Zug, im Café, im Park oder bei einem spontanen Treffen – fehlende Konnektivität kann frustrierend sein. Die gute Nachricht ist: Wenn Sie ein iPhone besitzen und über eine mobile Datenverbindung verfügen, halten Sie bereits die Lösung in der Hand. Ihr iPhone kann sich im Handumdrehen in einen persönlichen WLAN-Hotspot verwandeln und seine Internetverbindung mit anderen Geräten teilen.

Die Funktion "Persönlicher Hotspot" auf dem iPhone ist ein mächtiges Werkzeug für mobile Produktivität und Flexibilität. Doch für viele Nutzer ergeben sich Fragen bei der erstmaligen Einrichtung, der optimalen Konfiguration, der Verbindung verschiedener Gerätetypen oder der Behebung häufiger Probleme. Standardanleitungen sind oft kurz gehalten und lassen wichtige Details aus.

iPhone Hotspot einrichten: So teilen Sie Ihr Internet überall (Schritt-für-Schritt Anleitung)

Dieser umfassende Leitfaden wurde entwickelt, um Ihnen fundiertes Wissen und praktische Schritte an die Hand zu geben. Basierend auf langjähriger Erfahrung mit iOS und verschiedenen iPhone-Modellen führe ich Sie nicht nur durch den Prozess der Aktivierung des Hotspots, sondern zeige Ihnen auch, wie Sie Sicherheitseinstellungen vornehmen, den Überblick über Datenverbrauch und Akkulaufzeit behalten und die häufigsten Stolpersteine umgehen. Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie in der Lage sein, Ihren iPhone Hotspot sicher, effizient und zuverlässig zu nutzen, wann immer Sie eine Internetverbindung benötigen.

iPhone Hotspot einrichten: So teilen Sie Ihr Internet überall (Schritt-für-Schritt Anleitung)

Vorbereitungen: Was Sie benötigen, bevor Sie starten

Bevor Sie den persönlichen Hotspot auf Ihrem iPhone erfolgreich einrichten und nutzen können, stellen Sie sicher, dass die folgenden grundlegenden Voraussetzungen erfüllt sind:

iPhone Hotspot einrichten: So teilen Sie Ihr Internet überall (Schritt-für-Schritt Anleitung)

  • Ein kompatibles iPhone: Die Funktion "Persönlicher Hotspot" ist seit vielen iOS-Versionen und auf den meisten modernen sowie zahlreichen älteren iPhone-Modellen verfügbar. Im Grunde jedes iPhone, das in den letzten Jahren verkauft wurde, sollte diese Funktion unterstützen.
  • Ein Mobilfunktarif mit Datenvolumen und Hotspot-Freigabe: Dies ist der absolut entscheidende Punkt. Ihr Mobilfunktarif muss erstens über ausreichend Datenvolumen verfügen, das Sie nutzen können, und zweitens die Funktion des "Tetherings" (also das Teilen der Internetverbindung) explizit erlauben. Nicht alle Tarife beinhalten diese Funktion standardmäßig, insbesondere sehr alte, spezielle oder extrem günstige Tarife können Tethering ausschließen oder zusätzliche Kosten dafür verlangen.
    • Wichtiger Hinweis: Es ist unerlässlich, direkt bei Ihrem Mobilfunkanbieter zu prüfen, ob Ihr aktueller Tarif Hotspot-fähig ist und welche Konditionen (insbesondere hinsichtlich des Datenvolumens) dafür gelten. Die Nutzung des Hotspots, besonders für Laptops oder Tablets, kann sehr schnell große Mengen an Daten verbrauchen!
  • Ausreichend Akkuladung: Das Betreiben eines Hotspots ist eine der energieintensivsten Funktionen Ihres iPhones. Es beansprucht sowohl das Mobilfunkmodem als auch das WLAN-Modul stark. Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone gut geladen ist oder schließen Sie es idealerweise an eine externe Stromquelle (Powerbank oder Netzteil) an, während der Hotspot aktiv ist.
  • Das Gerät, das verbunden werden soll: Das Endgerät (Laptop, Tablet, anderes Smartphone, Smartwatch etc.) muss über eine passende Schnittstelle verfügen, um sich mit dem iPhone Hotspot verbinden zu können. Die gängigsten Methoden sind WLAN, Bluetooth oder eine physische USB-Verbindung.

Sobald Sie diese Punkte überprüft und sichergestellt haben, sind Sie bestens vorbereitet, um den persönlichen Hotspot auf Ihrem iPhone einzurichten.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Persönlichen Hotspot auf dem iPhone einrichten und nutzen

Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um Ihren iPhone Hotspot erfolgreich zu aktivieren und andere Geräte sicher mit dem Internet zu verbinden.

Schritt 1: Die Hotspot-Einstellungen finden

Der erste Schritt besteht darin, die Option für den Persönlichen Hotspot in den Einstellungen Ihres iPhones zu lokalisieren.

  1. Öffnen Sie die App **"Einstellungen"** auf dem Home-Bildschirm Ihres iPhones.
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf den Menüpunkt **"Mobilfunk"**.
  3. Suchen Sie innerhalb des Mobilfunkmenüs nach der Option **"Persönlicher Hotspot"**.

Manchmal, abhängig von Ihrer iOS-Version, Ihrem Mobilfunkanbieter oder ob die Funktion zuvor deaktiviert war, kann es einen Moment dauern, bis diese Option sichtbar wird. Gelegentlich kann sie auch direkt im Hauptmenü der Einstellungen oder unter einem anderen Punkt wie "Mobilfunknetzwerk" zu finden sein. Sollte die Option "Persönlicher Hotspot" überhaupt nicht erscheinen, ist dies ein starker Hinweis darauf, dass Ihr Mobilfunktarif die Nutzung dieser Funktion nicht erlaubt. Eine Klärung mit Ihrem Anbieter ist dann unumgänglich.

Schritt 2: Den Persönlichen Hotspot aktivieren

Sobald Sie die Option "Persönlicher Hotspot" gefunden haben, tippen Sie darauf, um das entsprechende Menü zu öffnen.

  1. Im Menü "Persönlicher Hotspot" sehen Sie ganz oben einen Schalter mit der Beschriftung **"Andere dürfen beitreten"**. Tippen Sie auf diesen Schalter, um ihn nach rechts zu bewegen und die Funktion zu aktivieren. Der Schalter wird grün, wenn er aktiv ist.
  2. Sollten WLAN oder Bluetooth auf Ihrem iPhone deaktiviert sein, werden Sie möglicherweise aufgefordert, diese zu aktivieren. Bestätigen Sie dies, da insbesondere WLAN für die gängigste und schnellste Verbindungsmethode benötigt wird.

Wenn Sie den Hotspot zum allerersten Mal aktivieren, werden Sie vom System aufgefordert, ein sicheres WLAN-Passwort festzulegen. Dies ist ein kritischer Sicherheitsschritt, den Sie nicht überspringen sollten.

Schritt 3: Das WLAN-Passwort konfigurieren (Sicherheit geht vor!)

Ein starkes, sicheres Passwort ist entscheidend, um Ihren persönlichen Hotspot vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Andernfalls könnten Fremde Ihr Datenvolumen aufbrauchen und potenziell Ihre Online-Aktivitäten einsehen.

  1. Im Menü "Persönlicher Hotspot" finden Sie direkt unter dem Aktivierungsschalter den Eintrag **"WLAN-Passwort"**.
  2. Tippen Sie darauf, um das aktuell festgelegte Passwort anzuzeigen. Hier können Sie das Passwort auch ändern.
  3. Geben Sie ein neues, sicheres Passwort ein. Ein gutes Passwort sollte idealerweise mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie leicht zu erratende Informationen wie Geburtstage, Namen oder einfache Zahlenfolgen.

Das iPhone verwendet standardmäßig moderne Verschlüsselungsstandards (WPA2/WPA3), was eine solide Basis für die Sicherheit bietet. Die Wahl eines starken Passworts ist Ihr Beitrag, um diese Sicherheit zu gewährleisten. Ändern Sie das Passwort regelmäßig, insbesondere wenn Sie den Hotspot mit vielen verschiedenen Personen geteilt haben.

Screenshot: iPhone Einstellungen Persönlicher Hotspot aktivieren und Passwort ändern

So finden Sie die Hotspot-Einstellungen und konfigurieren das WLAN-Passwort auf Ihrem iPhone.

Schritt 4: Andere Geräte mit dem iPhone Hotspot verbinden

Ihr iPhone sendet nun ein WLAN-Netzwerk aus. Andere Geräte in der Nähe können dieses Netzwerk finden und sich damit verbinden.

  1. Nehmen Sie das Gerät (z. B. Laptop, Tablet, anderes Smartphone), das Sie mit dem Internet verbinden möchten.
  2. Öffnen Sie auf diesem Gerät die WLAN-Einstellungen.
  3. Suchen Sie in der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke nach dem Namen Ihres iPhones. Standardmäßig ist dies der in den iPhone-Einstellungen unter "Allgemein" > "Info" > "Name" festgelegte Name (z. B. "Max Mustermanns iPhone"). Dieser Name wird auch im Hotspot-Menü auf Ihrem iPhone angezeigt.
  4. Wählen Sie das Netzwerk Ihres iPhones aus der Liste aus.
  5. Geben Sie auf Aufforderung das WLAN-Passwort ein, das Sie in Schritt 3 festgelegt haben. Beachten Sie dabei Groß- und Kleinschreibung.
  6. Nach erfolgreicher Eingabe des Passworts sollte sich das Gerät mit Ihrem iPhone verbinden und fortan dessen Mobilfunkverbindung nutzen, um auf das Internet zuzugreifen.

Neben der gängigsten WLAN-Verbindung bietet das iPhone auch alternative Methoden zur Verbindung anderer Geräte:

  • Bluetooth: Sie können ein einzelnes Gerät auch über Bluetooth mit dem Hotspot verbinden. Beide Geräte müssen dafür gekoppelt sein. Diese Methode ist in der Regel langsamer als WLAN, aber etwas energieeffizienter für das iPhone. Geeignet für einfache Aufgaben, nicht für bandbreitenintensive Anwendungen.
  • USB: Für eine sehr stabile und oft schnellere Verbindung können Sie Ihr iPhone per USB-Kabel direkt mit einem Computer (Mac oder PC) verbinden. Nach dem Verbinden wird das iPhone als Netzwerkadapter erkannt. Ein Vorteil ist, dass das iPhone dabei gleichzeitig geladen wird. Diese Methode erfordert keine Passworteingabe auf dem Computer, da die Verbindung physisch hergestellt wird.

Schritt 5: Verbundene Geräte überwachen und Hotspot beenden

Sobald mindestens ein Gerät mit Ihrem iPhone Hotspot verbunden ist, ändert sich die Farbe der Statusleiste am oberen Bildschirmrand Ihres iPhones (oft blau oder grün, je nach iOS-Version und ob Sie sich in einer App befinden). Ein kleines Kettensymbol oder die Anzahl der verbundenen Geräte wird ebenfalls angezeigt.

  1. Um zu sehen, welche Geräte aktuell mit Ihrem Hotspot verbunden sind, gehen Sie erneut zu **"Einstellungen"** > **"Persönlicher Hotspot"**. Hier wird die Anzahl der verbundenen Geräte und manchmal auch deren Namen angezeigt.
  2. Um den Hotspot zu deaktivieren und die Internetfreigabe zu beenden, schalten Sie einfach den Schalter **"Andere dürfen beitreten"** im Menü "Persönlicher Hotspot" wieder aus. Die Statusleiste nimmt dann wieder ihre normale Farbe an, und alle verbundenen Geräte verlieren die Internetverbindung.

Es ist ratsam, den Hotspot zu deaktivieren, wenn er nicht mehr benötigt wird, um Akku zu sparen und unnötigen Datenverbrauch zu vermeiden.

Datenverbrauch im Blick behalten: Die Nutzung des Hotspots kann Ihr inklusives Datenvolumen sehr schnell aufbrauchen, insbesondere wenn verbundene Geräte automatische Updates durchführen oder bandbreitenintensive Anwendungen nutzen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Datenverbrauch unter **"Einstellungen"** > **"Mobilfunk"**. Hier sehen Sie den Gesamtverbrauch und den Verbrauch einzelner Apps. Bedenken Sie, dass der über den Hotspot generierte Datenverkehr dem Datenverbrauch Ihres iPhones zugerechnet wird.

Weitere Tipps zum Sparen Ihres mobilen Datenvolumens finden Sie in unserem Guide zum Reduzieren des iPhone Datenverbrauchs.

Erweiterte Tipps, Optimierung & Fehlerbehebung

Auch wenn die Einrichtung des Hotspots meist unkompliziert ist, können Fragen aufkommen oder Probleme auftreten. Hier sind einige fortgeschrittene Aspekte und Lösungen.

Was tun, wenn der Persönliche Hotspot nicht funktioniert?

Dies ist ein häufiges Problem. Wenn Geräte keine Verbindung herstellen können, die Verbindung instabil ist oder zwar eine Verbindung besteht, aber kein Internetzugriff möglich ist, gehen Sie systematisch vor:

  • Prüfen Sie Ihren Mobilfunktarif: Wie eingangs erwähnt, ist dies die häufigste Ursache. Vergewissern Sie sich durch Nachfrage bei Ihrem Anbieter, dass Ihr Tarif Tethering erlaubt.
  • Starten Sie Ihr iPhone neu: Ein einfacher Neustart kann viele vorübergehende Software- oder Verbindungsprobleme beheben. Schalten Sie Ihr iPhone komplett aus und wieder ein.
  • Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück: Dies ist oft eine wirksame Methode bei hartnäckigen Verbindungsproblemen. Gehen Sie zu **"Einstellungen"** > **"Allgemein"** > **"iPhone übertragen/zurücksetzen"** > **"Zurücksetzen"** > **"Netzwerkeinstellungen zurücksetzen"**. Beachten Sie, dass dabei alle gespeicherten WLAN-Passwörter, VPN-Einstellungen und Mobilfunkeinstellungen zurückgesetzt werden. Sie müssen sich danach neu mit WLANs verbinden.
  • Prüfen Sie auf iOS-Updates: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem iPhone die neueste verfügbare iOS-Version installiert ist. Apple behebt mit Updates häufig Fehler, die auch Hotspot-Funktionen betreffen können.
  • Prüfen Sie auf Carrier-Einstellungen-Updates: Gehen Sie zu **"Einstellungen"** > **"Allgemein"** > **"Info"**. Wenn ein Update für die Einstellungen Ihres Mobilfunkanbieters verfügbar ist, wird Ihnen hier eine Benachrichtigung angezeigt. Installieren Sie dieses Update.
  • Überprüfen Sie das Passwort: Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem zu verbindenden Gerät das absolut korrekte WLAN-Passwort eingeben. Tippfehler oder falsche Groß-/Kleinschreibung sind häufige Fehlerquellen.
  • Deaktivieren und reaktivieren Sie den Hotspot: Schalten Sie die Funktion im Menü "Persönlicher Hotspot" aus und nach einigen Sekunden wieder ein.
  • Prüfen Sie die Signalstärke: Wenn Ihr iPhone selbst nur schlechten Mobilfunkempfang hat (wenige Balken, E statt 4G/5G), kann es auch keine schnelle oder stabile Internetverbindung über den Hotspot bereitstellen. Suchen Sie einen Ort mit besserem Empfang auf.

Erfahrungstipp: In vielen Fällen, in denen der Hotspot plötzlich nicht mehr funktioniert, liegt das Problem nicht am iPhone selbst, sondern am Mobilfunkanbieter oder einer Änderung in den Tarifkonditionen. Ein Anruf beim Kundenservice Ihres Anbieters kann oft schnell Klärung bringen.

Akkuverbrauch und Datenlimit im Griff behalten

Der Betrieb des persönlichen Hotspots ist, wie erwähnt, sehr energieintensiv und datenintensiv. So minimieren Sie die Auswirkungen:

  • An Strom anschließen: Die effektivste Methode, um Akkuproblemen vorzubeugen, ist, das iPhone während der Hotspot-Nutzung an ein Netzteil oder eine Powerbank anzuschließen.
  • Niedrigenergiemodus: Das Aktivieren des Niedrigenergiemodus (**Einstellungen** > **Batterie**) kann den Akkuverbrauch reduzieren, indem Hintergrundaktivitäten und die Prozessorleistung gedrosselt werden. Dies kann jedoch potenziell die Leistung des Hotspots beeinflussen.
  • Verbindungen trennen: Deaktivieren Sie den Hotspot oder trennen Sie verbundene Geräte, sobald sie keine Internetverbindung mehr benötigen. Jedes verbundene Gerät verbraucht Ressourcen.
  • Datenverbrauch überwachen: Nutzen Sie die Mobilfunk-Einstellungen (**Einstellungen** > **Mobilfunk**), um zu sehen, welche Apps auf den verbundenen Geräten (deren Datenverbrauch wird dem iPhone zugerechnet) wie viel Daten verbrauchen. Streaming, Downloads und automatische Updates sind die größten Datenfresser. Deaktivieren Sie automatische Updates auf verbundenen Geräten, wenn Sie Ihr Datenvolumen schonen möchten.
Infografik: Einfluss von iPhone Hotspot auf Akku und Datenverbrauch

Visualisierung: Hohe Hotspot-Nutzung führt schnell zu hohem Akku- und Datenverbrauch.

Für weitere Ratschläge zur Optimierung Ihrer Akkulaufzeit auf dem iPhone, lesen Sie unseren Artikel: Tipps zur Verlängerung der iPhone Akkulaufzeit.

Ein tiefgreifendes Verständnis und Management Ihres Mobilfunk-Datenvolumens ist ebenfalls entscheidend: Verständnis und Management von Mobilfunk-Datenvolumen.

Alternative Verbindungsmethoden in der Praxis

WLAN ist die Standardmethode, aber Bluetooth und USB haben ihre spezifischen Anwendungsfälle:

  • USB-Tethering: Hervorragend geeignet, wenn Sie nur einen einzelnen Laptop verbinden möchten und eine stabile, schnelle Verbindung benötigen. Der zusätzliche Vorteil ist, dass das iPhone über die USB-Verbindung gleichzeitig geladen wird. Nachteil: Sie sind kabelgebunden und können nur Geräte mit USB-Anschluss verbinden (in der Regel Computer).
  • Bluetooth-Tethering: Deutlich langsamer als WLAN, aber dafür sehr akkuschonend für das iPhone. Ideal für einfache Aufgaben wie das Abrufen von E-Mails oder das Surfen auf einfachen Websites auf einem Gerät, bei dem Akkulaufzeit wichtiger ist als Geschwindigkeit. Nicht geeignet für Streaming, Downloads oder Online-Gaming.

Praxisbeispiele: Wann ist der iPhone Hotspot besonders nützlich?

Der persönliche Hotspot ist in zahlreichen Situationen ein Lebensretter:

  • Unterwegs: Im Zug, Bus oder Flugzeug (sofern Mobilfunkempfang vorhanden), um auf dem Laptop zu arbeiten oder auf dem Tablet zu surfen.
  • Auf Reisen: Im Hotelzimmer mit schlechtem oder teurem WLAN, oder um im Ausland ein lokales Datenpaket Ihres Heimatanbieters (falls Roaming teuer ist) oder eine Reise-eSIM mit anderen zu teilen.
  • Im Freien: In Parks, Gärten oder an öffentlichen Plätzen, wo kein freies WLAN verfügbar ist.
  • Bei Ausfall des Heim-Internets: Als Notfalllösung, um kurzzeitig mit dem Laptop oder Smart-TV (Vorsicht beim Datenvolumen!) online zu gehen, wenn die DSL- oder Kabelverbindung gestört ist.
  • Für Geräte ohne eigene SIM-Karte: Tablets (Wi-Fi only), Laptops, E-Reader oder tragbare Media-Player ohne eigene Mobilfunkfunktion.
  • Teilen mit Freunden und Familie: Wenn andere Personen in Ihrer Nähe kein Datenvolumen mehr haben oder keinen guten Empfang mit ihrem Anbieter.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Persönlichen Hotspot

Ist die Nutzung des Persönlichen Hotspots kostenlos?
Die Aktivierung der Funktion auf dem iPhone selbst kostet nichts. Die Kosten entstehen durch den Datenverbrauch, der über Ihre Mobilfunkverbindung läuft. Ob Ihr Mobilfunktarif das Teilen dieser Verbindung (Tethering) ohne zusätzliche Gebühren erlaubt, hängt von Ihrem spezifischen Vertrag ab. Viele moderne Tarife beinhalten Tethering standardmäßig, aber es gibt immer noch Tarife, bei denen dies ausgeschlossen ist oder extra kostet. Prüfen Sie unbedingt die genauen Konditionen Ihres Vertrags bei Ihrem Anbieter.
Wie viele Geräte können sich gleichzeitig mit meinem iPhone Hotspot verbinden?
Standardmäßig können sich bis zu fünf Geräte gleichzeitig über WLAN mit einem iPhone Hotspot verbinden. Wenn Sie zusätzlich Bluetooth oder USB nutzen, können noch weitere Geräte verbunden sein (ein Gerät per USB, ein oder mehrere per Bluetooth), solange die Gesamtzahl der Verbindungen das Limit des iPhones nicht überschreitet.
Verbraucht der Hotspot mein WLAN-Datenvolumen oder mein Mobilfunk-Datenvolumen?
Der persönliche Hotspot nutzt ausschließlich Ihr Mobilfunk-Datenvolumen. Das iPhone empfängt die Daten über das Mobilfunknetz (4G/5G) und verteilt sie dann an die verbundenen Geräte. Ihre private WLAN-Verbindung zu Hause spielt dabei keine Rolle.
Warum ist mein Hotspot sehr langsam?
Die Geschwindigkeit hängt stark von der Qualität Ihres Mobilfunksignals ab. Wenn Ihr iPhone nur schlechten Empfang hat, ist auch der Hotspot langsam. Weitere Faktoren sind die Anzahl der verbundenen Geräte, die Art der Aktivitäten (Streaming, Downloads verbrauchen viel Bandbreite) und eventuelle Geschwindigkeitsdrosselungen durch Ihren Mobilfunkanbieter (z. B. nach Verbrauch eines bestimmten Datenvolumens oder tarifbedingt).
Kann ich meinen Hotspot benennen oder verstecken?
Der Name des Hotspots ist standardmäßig der Name Ihres iPhones (zu finden unter "Einstellungen" > "Allgemein" > "Info" > "Name"). Sie können den Hotspot-Namen ändern, indem Sie den Namen Ihres iPhones ändern. Eine Option, den Hotspot komplett zu "verstecken" (SSID Broadcast deaktivieren), gibt es in den iOS-Einstellungen für den persönlichen Hotspot nicht. Die Sicherheit wird primär durch das Passwort gewährleistet.

Fazit: Ihr iPhone als flexible Internetquelle

Der persönliche Hotspot auf Ihrem iPhone ist ein extrem praktisches Feature, das Ihnen die Freiheit gibt, nahezu überall eine Internetverbindung herzustellen, selbst wenn keine traditionellen WLAN-Netzwerke verfügbar sind. Die grundlegende Einrichtung ist schnell gemeistert, doch das Wissen um die richtige Konfiguration, das Management von Daten und Akku sowie die Fähigkeit zur Fehlerbehebung sind entscheidend für eine reibungslose Nutzung.

Wir haben die notwendigen Vorbereitungen, die detaillierten Schritte zur Aktivierung und Konfiguration des Passworts, die verschiedenen Verbindungsmethoden und umfassende Tipps zur Lösung häufiger Probleme behandelt. Sie sind nun bestens informiert, wie Sie Akku und Datenvolumen im Auge behalten und welche Alternativen zu WLAN existieren.

Zögern Sie nicht, die Schritte selbst an Ihrem iPhone auszuprobieren. Mit ein wenig Übung wird die Nutzung des persönlichen Hotspots zur Selbstverständlichkeit, wann immer Sie oder Ihre verbundenen Geräte eine mobile Internetverbindung benötigen. Es ist ein mächtiges Werkzeug, das Ihr iPhone zu einer zentralen Anlaufstelle für Konnektivität macht.

Probieren Sie die Einrichtung am besten gleich aus und erleben Sie die Flexibilität, Ihr Internet überallhin mitzunehmen! Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder stellen Sie Ihre Fragen gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel!

Quellen und weiterführende Informationen

ist großartig!(51)